Hans Rehberg

deutscher Schriftsteller; Werke: Dramen, Hörspiele, u. a. "Der Tod und das Reich", "Der große Kurfürst"

* 25. Dezember 1901 Posen

† 20. Juni 1963 Duisburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1963

vom 29. Juli 1963

Wirken

Hans Rehberg wurde am 25. Dez. 1901 in Posen geboren. Er besuchte das humanistische Gymnasium und wandte sich dann der Schriftstellerei zu. Er lebte in den dreißiger Jahren in Pieskow in der Mark und bewohnte ab 1941 das Niederschloß in Ochelhermsdorf in Schlesien. 1943 machte er im Sonderauftrag Einsatzfahrten der U-Bootwaffe mit. R. lebte in den Jahren vor seinem Tode sehr vereinsamt in Duisburg.

R., der vor Kriegsausbruch auf der Höhe seines Ruhms als Dramatiker gestanden hatte, war nach 1945 sehr umstritten, obwohl er nach Ansicht der meisten Literaturkritiker zu den stärksten deutschen dramatischen Potenzen seiner Zeit gehört hat. Daß seine Haupterfolgszeit mit dem Dritten Reich zusammenfiel und daß sein Schaffen als Historiograph des Hauses Brandenburg-Preußen in der damals erwünschten Linie lag, hat dazu geführt, daß der Autor R. später manchmal grob oder gar falsch klassifiziert und verdammt worden ist. Daß ihn lebenslänglich das Phänomen der herrscherlichen Macht faszinierte, kam hinzu. Jeder, der ein bischen näher zusah, konnte aber leicht erkennen, daß ...